Darum schmerzen deine Gelenke bei Kälte
Der eine merkt es in den Fingergelenken, ein anderer in der Hüfte – kaum wird es draußen und in unseren Räumen kühler, werden die Gelenke steif und unbeweglich und schmerzen. Insbesondere in Ruhephasen kühlen Muskeln, Sehnen und Gelenke schneller aus. Aber warum ist das so? Bei Kälte ziehen sich die Gefäße zusammen und die Durchblutung wird vermindert. Der Körper fällt unter seine ideale Betriebstemperatur und fährt damit auch den Stoffwechsel zurück. Die Versorgung der Gelenke mit Sauerstoff und Nährstoffen sowie der Abtransport von Abfallstoffen geht langsamer voran – denn bei Kälte fließen die Flüssigkeiten langsamer und durch engere Gefäße. Auch die Gelenkflüssigkeit wird durch die Kälte beeinflusst und wird zähflüssiger – dadurch kommt es zu einer erhöhten Reibung in...